Skip to main content

Schlüsseltresor Test: Kaufberatung und Informationen für Tresore mit Schlüssel

Es gibt verschiedene Anwender von Tresoren, egal welchen Typs. Das macht sich besonders bei den unterschiedlichen Schließsystemen bemerkbar. Während die einen eher ein elektronisches Zahlenschloss bevorzugen, ist den anderen ein Tresor mit Schlüssel um einiges lieber. Sie wollen unabhängig sein von Batterien oder ihnen liegt eine mechanische Schließtechnik einfach mehr. Ob elektronisches Zahlenschloss oder Schlüsseltresor, beide Schließsysteme haben ihre Berechtigung. Für all diejenigen, die großen Wert auf einen Schlüsseltresor legen, haben wir uns in unserem Schlüsseltresor Test die besten Tresore mit Schlüssel in den einzelnen Tresorkategorien angesehen. Das Ergebnis des Schlüsseltresor Tests stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Vergleichstabelle vor.


Die besten Tresore mit Schlüssel der einzelnen Kategorien aus unserem Schlüsseltresor Test

1234
Burg-Wächter Home-Safe H 1 S Möbeltresor Burg-Wächter Cityline CW 5 350 S Wandtresor Eisenbach Format KWT 410 Kurzwaffentresor Eisenbach WF 145-5 Waffenschrank
Modell Burg-Wächter Home-Safe H 1 S MöbeltresorBurg-Wächter Cityline CW 5 350 S WandtresorEisenbach Format KWT 410 Kurzwaffentresor | DoppelbartschlossEisenbach WF 145-5 Waffenschrank
Preis

ab 134,99 € 139,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

154,55 € 229,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

169,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

239,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
SicherheitsstufeBBA
Feuerschutz
FarbegrauschwarzGraugrau
Außenmaße278 x 402 x 376 mm326 x 440 x 350 mm300 x 420 x 380 mm1450 x 300 x 335 mm
Innenmaße209 x 336 x 294 mm243 x 343 x 294 mm226 x 350 x 296 mm1444 x 294 x 270 mm
Gewicht30 kg19,5 kg31 kg64 kg
Preis

ab 134,99 € 139,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

154,55 € 229,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

169,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

239,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Mehr InfosPreis prüfenMehr InfosPreis prüfenMehr InfosPreis prüfenMehr InfosPreis prüfen

Was spricht für einen Tresor mit Schlüssel?

Welches das beste Schließsystem ist, über diese Frage lässt sich immer diskutieren. An dieser Stelle in unserem Schlüsseltresor Test beschäftigen wir uns jedoch einmal einzig und allein mit Schlüsseltresoren. Ein obligatorisches Argument, das oft in Zusammenhang mit Schlüsseltresoren genant wird, ist deren Zuverlässigkeit – bedingt durch ihre rein mechanische Funktionsweise. Auch die Gewissheit, ohne auf volle Batterien angewiesen zu sein jederzeit an seine Sachen kommen zu können, wissen viele sehr zu schätzen.

Bei der Alltagstauglichkeit bzw. Praktibilität handelt es sich um eine Thematik, über die man sich durchaus im Voraus seine Gedanken machen sollte. Denn ein Schlüssel muss natürlich an einem Ort aufbewahrt, bestenfalls mit seinem Inhaber mitgeführt oder auch versteckt werden. Letzteres stellt meistens ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, es sei denn man kennt ein tatsächlich gutes Versteck. Hier hat man dann aber häufig wieder das Problem, dass man den Schlüssel vor jedem Öffnen des Tresors holen und anschließend wieder an seinen Ort zurücklegen muss. Das Öffnen eines Tresors mit Schlüssel gestaltet sich nunmal in der Regel um einiges zeitaufwändiger.

Was die Langlebigkeit betrifft, so ist man mit einem Schlüsseltresor zwangsläufig besser bedient – denn bei einer einigermaßen guten Qualität des Schließsystems kann hier kaum etwas kaputt gehen. Aber auch elektronische Schließsysteme werden von Zeit zu Zeit immer langlebiger und vor allem auch zuverlässiger, was das Ergebnis stetiger Weiterentwicklung der Hersteller ist. Ein Tresor mit Schlüssel, in der Regel mit Doppelbartschloss, ist jedoch zwangsläufig ausgereifter als ein elektronisches Zahlenschloss. Denn diese Schließtechnik existiert natürlich bereits um einiges länger und hatte daher auch bereits mehr Zeit zur Weiterentwicklung.

Am Ende ist die Wahl zwischen Schlüsseltresor und Zahlenschloss bzw. gegebenenfalls Zylinderschloss wie immer Geschmacksache, letztendlich kann man aber mit keinem der beiden Schließsystemen etwas falsch machen.